Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schneiden
schnei|den I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas s.
a)
mit Messer, Schere oder einem ähnlichen Gerät zerteilen;
Brot, Fleisch s.; einen Film s.
einen Film auseinandertrennen und nach künstlerischen Gesichtspunkten wieder zusammensetzen;
die Luft ist zum Schneiden (dick)
die Luft ist sehr schlecht, sehr verbraucht, verqualmt;
Wurst in die Suppe s.
Wurst zerteilen und in die Suppe geben
b)
mit Messer, Schere oder ähnlichem Gerät abtrennen, loslösen;
Rosen s.; Gras s.
c)
mit Messer, Schere oder ähnlichem Gerät kürzen;
eine Hecke s.; jmdm. die Haare s.
d)
mit Messer oder Schere formen, herstellen;
sich eine Gerte s.; sich ein Pfeifchen s.; Figuren aus Holz, Papier s.
e)
mit Messer oder Meißel durch Herauslösen von kleinen Stücken vertieft in etwas anbringen;
Figuren in Holz s.; eine in Stein geschnittene Inschrift
f)
einander s.,
〈ugs.〉
sich s.
einander kreuzen;
Linien s. sich
g)
〈in Verbindung mit bestimmten Subst.〉
einen Ball s.
einem Ball eine Drehung geben, sodass er nach dem Aufprallen anders zurückspringt als erwartet;
ein Geschwür s.
operativ öffnen;
eine Grimasse s.
das Gesicht zu einer Grimasse verziehen;
eine Kurve s.
am Innenrand einer Kurve fahren;
ein anderes Auto s.
so dicht an einem anderen Auto vorbeifahren, dass dieses gefährdet wird;
eine gut geschnittene Wohnung
eine Wohnung mit günstiger, angenehmer Raumaufteilung
2.
jmdn. oder sich s.
mit Messer, Schere o. Ä. verletzen;
jmdn. oder sich beim Rasieren in die Wange, beim Maniküren in den Finger s.; sich s.
〈übertr., ugs.〉
sich täuschen;
wenn du glaubst, das tun zu können, dann hast du dich geschnitten
3.
jmdn. s.
〈übertr.〉
jmdn. (wissentlich und auffällig) nicht beachten
II.
〈o. Obj.〉
scharf sein, imstande sein, zu zerteilen, abzutrennen;
das Messer schneidet nicht, schneidet sehr gut; der Wind schneidet ins Gesicht
〈übertr.〉
der Wind ist scharf und kalt, ist schmerzhaft im Gesicht spürbar;
es schneidet einem ins Herz, wenn man sieht, hört, wie…
〈übertr.〉
es tut einem im Herzen weh;
der Griff, die Schnur schneidet mir in die Hand
der Griff, die Schnur drückt sich mir schmerzhaft in die Hand;
~de Mundwerkzeuge
〈von Insekten〉
; ~de Stimme
〈übertr.〉
scharfe Stimme;
~d etwas sagen
scharf und feindselig etwas sagen

Wissenschaft
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...