Wissensbibliothek

Wann wurde die Europäische Union gegründet?

Der Weg zur Gründung der Europäischen Union war geebnet: 1992 wurde der Maastrichter Vertrag über die EU unterzeichnet, der 1993 in Kraft trat. Darin vereinbarten Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal und Spanien die Schaffung einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion mit einer gemeinsamen Währung und eine vertiefte Zusammenarbeit in politischen und juristischen Angelegenheiten. Dies bedeutete die weitere Abtretung von Gesetzgebungsbefugnissen an die Union und den Beginn einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP).

Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon