Wahrig Herkunftswörterbuch
Jargon
Ausdrucksweise einer sozialen oder beruflichen Gruppe
♦
frz.
jargon in ders. Bed., altfrz. auch „unverständliche, fremde Sprache“, auch „Vogelsprache, Gezwitscher“, aus galloroman.
gargone „Gezwitscher, Geschwätz“, eigtl. „mit der Kehle hervorgebrachtes Geräusch“, zum Stamm altfrz.
*garg– „Gurgel“
Wissenschaft
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das E-Auto als Stromlieferant
Alte Kleider für neue Mode
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Die Mülldeponie am Himmel
Körperabwehr gegen Krebs
Neustart im Gehirn