Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

singen

sn|gen
V.
140, hat gesungen
I.
o. Obj.
1.
mit der Stimme eine Melodie, eine Tonfolge ertönen lassen;
er kann (gut, nicht, nur schlecht) s.; zweistimmig s.; beim Wandern s.; im Chor s.; nach Noten s.
2.
übertr.; Jargon
etwas oder andere verraten; er hat gesungen
3.
von Singvögeln
Rufe ertönen lassen
4.
ein anhaltendes, gleich bleibendes, summendes Geräusch von sich geben;
das Wasser singt im Topf; der Dynamo singt
II.
mit Präp.obj.; geh.
von etwas s.
etwas poetisch erzählen, in gebundener Sprache berichten;
der Dichter singt von den Taten der Helden
III.
mit Akk.
etwas s. mit der Stimme in einer Melodie, in bestimmten Tonfolgen ertönen lassen, vortragen;
ein Lied, eine Arie s.; das kann ich schon s.!
ugs.
das habe ich schon allzu oft, bis zum Überdruss gehört;
ein Kind in den Schlaf s.
ein Kind durch Singen eines Wiegenliedes zum Einschlafen bringen
Solar, Sonnenenergie, Wüste
Wissenschaft

Mit Sonnenenergie durch die Wüste

Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Funk, 6G, Mobilfunknetz
Wissenschaft

Der Funk für übermorgen

Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon