Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hin

hn
Adv.
1.
räumlich; vom Sprecher aus gesehen
vom Standort des Sprechers weg, nach dort, dorthin;
vgl.
her;
nichts wie h.!
ugs.
wir müssen sofort und schnell dorthin laufen;
h. und her
dorthin und hierher;
es ging lange h. und her, es gab ein langes Hin und Her
es wurde lange dafür und dagegen geredet;
es war ein ständiges Hin und Her
ein ständiges Kommen und Gehen;
ein wenig h. und her gehen
umhergehen;
aber
h. und herfahren
an einen Ort und wieder zurückfahren;
die Fahrt h. und her, h. und zurück; wir haben es h. und her überlegt
wir haben es uns immer wieder überlegt, das Für und Wider genau abgewogen;
das reicht nicht h. und nicht her
das reicht überhaupt nicht;
vor sich h.
in Gedanken, sich unbeobachtet fühlend;
vor sich h. singen, lachen, reden, weinen
2.
verstärkend zusammen mit anderen Präp.
auf etwas h.
a)
unter einem bestimmten Gesichtspunkt;
einen Text auf Fehler h. durchlesen;
b)
aufgrund von etwas;
ich habe es auf seinen Rat h. getan; bis h., bis zu
bis an diesen Ort;
bis zum Wald h., bis h. zum Wald; nach außen h.
äußerlich;
nach außen h. wirkt er sehr verschlossen
3.
zeitlich
bis dahin, bis zu dem Zeitpunkt, bis etwas eintritt;
es sind noch ein paar Wochen h.; das ist noch lange h.
das dauert noch lange, bis es so weit ist;
h. und wieder
manchmal, ab und zu
4.
als getrennter Bestandteil von „wohin, dahin, dorthin“
wo gehst du h.?
wohin gehst du?;
dort will ich auch h.
dorthin will ich auch
5.
kurz für
dorthin;
man braucht zehn Minuten bis h.
6.
h. sein
a)
der Staubsauger ist h.
ist kaputt, zerstört
b)
das Geld ist h.
ist verloren, verbraucht
c)
ich bin völlig h.
bin erschöpft
d)
hingerissen, begeistert sein;
sie ist ganz h. und weg
sie ist ganz begeistert
Detektoren, Einstein
Wissenschaft

Wenn Raum und Zeit erzittern

Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...