Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Punkt

Pnkt
I.
m.
1.
sehr kleiner Fleck;
das Haus in der Ferne ist nur als P. zu erkennen
2.
Math.
geometrisches Gebilde ohne Ausdehnung, Stelle, an der sich zwei Linien schneiden
3.
Satzzeichen am Ende eines Satzes;
einen P. setzen; nun mach aber einen P.!
ugs.
nun hör aber auf!;
er redet ohne P. und Komma
ugs.
er redet unaufhörlich
4.
winziges, kreisrundes Zeichen;
der P. auf dem i; zum Zeichen der Betonung einen P. unter einen Vokal setzen; das ist der springende P.
übertr.
das ist die Hauptsache, das ist es gerade, worauf es ankommt
5.
Mus.
Zeichen hinter einer Note, das diese um die Hälfte ihres Zeitwertes verlängert
6.
Stelle, Ort
(Treff~, Aussichts~); jeder erreicht einmal einen P., an dem er nicht mehr kann; das ist sein schwacher P.
seine schwache Stelle, seine Schwäche
7.
Sache, Angelegenheit;
in diesem P. bin ich empfindlich, bin ich anderer Meinung; strittiger P.; in einem P. hast du recht (im anderen nicht)
8.
Absatz, Abschnitt;
P. eins; P. zwei
9.
Sport, Spiel
Einheit für die Bewertung
(Plus~, Minus~); er verlor mit 15 ~en
10.
Zeitpunkt;
P. acht Uhr,
II.
m.
, (e)s
,
;
Abk.: p
Maßeinheit für den Schriftsatz;
typographischer P.; eine Schrift von sieben P.
[< 
lat.
punctum
„(der mit dem Griffel in die Wachstafel gestochene oder mit dem Meißel in Stein eingegrabene) Punkt, kleines Loch, Stich“, eigtl. „das Gestochene“, zu
pungere
„stechen“]
The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schimmel rettet die Welt

Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon