Kalender
9. Februar 2001
Honolulu: Bei der Kollision des US-amerikanischen Atom-U-Boot "USS Greeneville" mit dem japanischen Fischtrawler "Ehime Maru" vor der Küste von Hawaii ertrinken neun Japaner, darunter sind Schüler einer japanischen Fischereischule sowie zwei Lehrer und drei Besatzungsmitglieder. Nach Angaben der US-Pazifikflotte ereignet sich der Unfall während einer Übung zum Not-Auftauchen des U-Bootes. Zu dem Zeitpunkt hätten sich unter den 130 Mann Besatzung auch 15 zivile Gäste an Bord des 6080-Tonnen-U-Bootes "USS Greeneville" befunden. Neben dem Oberkommando Pazifik entschuldigt sich auch die US-Regierung bei Japan für die Kollision, nach der 26 Menschen an Bord des Kutters gerettet worden waren.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Eine Frage der Ähre
Herrscher der Meere
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Wasserstoff aus der Wüste
Züge der Zukunft
Weitere Inhalte auf wissen.de
perdendosi
Ideologie im Dritten Reich: Die Macht der Propaganda
13. Januar 1947
22. September 1925
Staubfaden
Oosterhout