Wissensbibliothek

Was passiert beim Gasaustausch?

Hier wird der Leben spendende Sauerstoff gegen das nicht mehr benötigte Abfallprodukt Kohlendioxid ausgetauscht. Die winzigen, sackartigen Lungenbläschen bilden dabei die Oberfläche, auf der der Gasaustausch stattfinden kann.

Der Gasaustausch läuft im Körper auf zweifache Weise ab. In der Lunge sind es die Lungenbläschen, in denen Sauerstoff ins Blut gelangt und das Kohlendioxid aus dem Blut entfernt wird. In den Körperzellen findet der Gasaustausch in umgekehrter Richtung statt.

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon