Gesundheit A-Z
Insuffizienz, respiratorische
unzureichende Lungenfunktion, z. B. infolge unzureichender Belüftung der Lunge, Gasaustauschstörungen in den Lungenbläschen oder verminderter Lungendurchblutung im Rahmen verschiedener Erkrankungen. Die respiratorische Insuffizienz wird eingeteilt in eine Partialinsuffizienz, bei der es wegen unzureichender Sauerstoffaufnahme zu einem Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie) kommt, und in eine Globalinsuffizienz mit Beeinträchtigung des gesamten Gasaustausches und Anreicherung von Kohlendioxid (Hyperkapnie).

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Apollo-Projekt zum Mars
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Land unter an den Küsten
Gefälschte Abgaswerte
Lithium von hier