Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Insuffizienz
In|suf|fi|zi|ẹnz 1.
〈Med.〉
mangelhafte Leistungsfähigkeit (eines Organs)
2.
〈Rechtsw.〉
Unfähigkeit, eine Geldforderung voll zu erfüllen
[<
lat.
insufficientia
„Unzulänglichkeit, Mangelhaftigkeit“]
Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Was zuckst Du?
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Giftige Reiswaffeln?
Schwierige Komplexität
Raubvögel der Dino-Ära