Wahrig Herkunftswörterbuch
Firn
zu Eis gewordener Schnee im Hochgebirge
♦
aus
mhd.
virne, ahd.
firni „alt“, aus got.
fairneis „alt“, got.
fairns „vorjährig“; das Wort gehört zum selben Stamm wie fern „zeitlich entfernt = alt“; Firnewein ist die frühere Bezeichnung für „alter Wein“Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...
Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...