Wissensbibliothek

Welche Rolle spielen Klimaveränderungen?

Eine maßgebliche: In der Erdgeschichte kam es durch Klimaveränderungen immer wieder zu solchen sog. eustatischen Schwankungen des Meeresspiegels.

In Eiszeiten wurde Wasser in Form von Schnee, Firn oder Eis gebunden, was zur Senkung des Meeresspiegels und damit zum Rückzug des Meeres (Regression) führte. In Warmzeiten kommt es durch Eisschmelze und Wasserabfluss zu einem weltweiten Anstieg des Meeresspiegels und zur Überflutung von Küsten (Transgression). Das Meer dringt in Tallandschaften ein und schafft Riasküsten – »ertrunkene« Flusstäler alter Gebirgslandschaften wie in Nordwestspanien – oder überflutet von Gletschern geprägte Täler wie an den Fjordküsten Norwegens.

Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon