Kalender

4. Juli 1986

Zu den sog. Goodwill-Games in Moskau (bis 20. 7.) kommen 1600 Athleten aus 71 Ländern in 18 Sportarten in die sowjetische Hauptstadt. Hauptfinanzier der Spiele, die einen späten Ersatz für die 1980 und 1984 ausgefallenen Duelle der besten Sportler Ost gegen West sein sollen, ist der US-amerikanische Medienmogul Robert Edward (Ted) Turner. Mit hohem Startgeld wurden u. a. die US-Olympiasieger Carl Lewis, Edwin Moses und Evelyn Ashford nach Moskau gelockt.
Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch