Wahrig Herkunftswörterbuch

Hieroglyphe

1.
Zeichen der ägyptischen Bilderschrift
2.
danach allg.:
Zeichen einer Bilderschrift
aus
griech.
hieros „heilig“ und
griech.
glyphe „Schnitzwerk, Gravur“, zu
griech.
glyphein „einschneiden, einritzen, einmeißeln“; also eigtl. „heiliges Zeichen“; die Hieroglyphen wurden von den Priestern für Inschriften auf heiligen Denkmälern benutzt
Wissenschaft

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel

Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Kraft der Kunst

Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon