Wahrig Herkunftswörterbuch
Hieroglyphe
1.
Zeichen der ägyptischen Bilderschrift
2.
danach allg.:
Zeichen einer Bilderschrift
♦
aus
griech.
hieros „heilig“ und griech.
glyphe „Schnitzwerk, Gravur“, zu griech.
glyphein „einschneiden, einritzen, einmeißeln“; also eigtl. „heiliges Zeichen“; die Hieroglyphen wurden von den Priestern für Inschriften auf heiligen Denkmälern benutzt
Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Unsere kosmische Blase
In Pilz gepackt
Wie sich Asthma verhindern lässt
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Lebenszeichen von der Venus?