Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ideogramm
Ideo|grạmmSchriftzeichen, das einen ganzen Begriff ausdrückt (z. B. die Zeichen der chinesischen Schrift, die Hieroglyphen)
[<
griech.
idea
„Aussehen, Gestalt“ und gramma
„Schriftzeichen“]
Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Der vermessene Himmel
Der Zombie-Mond
Heiße Flecken in der Tiefsee
Eine Linse aus Löchern
Die wilde Geschichte der Milchstraße