Wissensbibliothek
Welche Lage bevorzugt das Ungeborene?
98 Prozent der Kinder liegen in Längslage, d. h., die Wirbelsäule des Kindes verläuft nahezu parallel zur Wirbelsäule der Mutter. Zu dieser Form gehören die Schädel- und die Beckenendlage. Sehr selten sind Querlage und Schräglage. Zu diesen Anomalien kommt es eher bei einer Mehrgebärenden, bei der die geschwächten Bauchmuskeln das Kind nicht in der richtigen Position halten können.
![Mikropartikel, Plasma](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/PlasmaChains_1F559365-B272-4A1E-A559-A7E623A80156-e1718180112879.jpg.webp?itok=7IYtqrWJ)
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
![Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/s62-1-scaled-e1673965816841-2048x1244.jpg.webp?itok=bqAll-1y)
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...