Wahrig Herkunftswörterbuch
entzücken
das
mhd.
Verb enzücken bedeutete in mittelalterlicher Zeit zunächst „wegreißen, rauben“, wurde von den Mystikern des 12. Jh. dann im Sinne von „in Ekstase, geistige Entrückung bringen“ verwendet; später bedeutete das Wort dann in abgeschwächter Form „den Liebenden erfreuen“, heute nur noch „jmd. erfreuen“
Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...