Gesundheit A-Z
Fototherapie
Lichttherapietherapeutische Verwendung von natürlichem (Sonnenlicht) oder künstlichem Licht (z. B. Höhensonne), z. B. bei bestimmten Hautkrankheiten, jahreszeitlich bedingten Depressionen sowie zur Stärkung der Infektabwehr. Beim Neugeborenen dient die Fototherapie zur Behandlung einer Neugeborenengelbsucht.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...