Wissensbibliothek
Geschichte-Lettland
Wie lange herrschte der Deutsche Orden?
Im 13. und 14. Jh. wurde Lettland dem Staatsgebiet des geistlichen Ritterordens eingegliedert und schrittweise christianisiert. Nach dem Untergang des Deutschen Ordens im 16. Jh. kam Lettland teils unter polnische, teils unter schwedische Herrschaft. 1721 fiel der nördliche, 1795 schließlich der südliche Teil an Russland.
Im 19. Jh. entwickelte sich eine lettische Nationalbewegung. Die deutsche Oberschicht behielt v. a. wirtschaftlich eine starke Stellung. Nach dem Ende der Sowjetherrschaft proklamierte das Parlament 1990 die Wiederherstellung der Souveränität.

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...