Wissensbibliothek

Geschichte-Lettland

Wie lange herrschte der Deutsche Orden?

Im 13. und 14. Jh. wurde Lettland dem Staatsgebiet des geistlichen Ritterordens eingegliedert und schrittweise christianisiert. Nach dem Untergang des Deutschen Ordens im 16. Jh. kam Lettland teils unter polnische, teils unter schwedische Herrschaft. 1721 fiel der nördliche, 1795 schließlich der südliche Teil an Russland.

Im 19. Jh. entwickelte sich eine lettische Nationalbewegung. Die deutsche Oberschicht behielt v. a. wirtschaftlich eine starke Stellung. Nach dem Ende der Sowjetherrschaft proklamierte das Parlament 1990 die Wiederherstellung der Souveränität.

Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon