Wahrig Herkunftswörterbuch
anrüchig
in keinem guten Ruf stehend
♦
ältere Form anrüchtig, beides in der urspr. Bedeutung „im Begriff, einen schlechten Ruf zu bekommen, ins Gerede zu kommen“, zu Gerücht aus
mhd.
gerucht, gerücht „Ruf, Nachrede“, zu rufen; ruchbar werden „durch Gerücht, Gerede bekanntwerden“ sowie die veraltete Redensart in keinem guten Ruch (= Ruf) stehen
Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Signale aus der Tiefe
Goldgrube in der Schublade
Wiederauferstehung der Tiere
Kernkraft, Kernkraft überall
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Perfect Timing