Wahrig Herkunftswörterbuch
Agglomerat
Ablagerung von Gesteinsbrocken
♦
aus
lat.
agglomeratus „fest angeschlossen, zusammengedrängt“, zu lat.
agglomerare „zu einem Knäuel dicht aneinanderdrängen, fest anschließen, beigesellen“, aus lat.
ag– (in Zus. vor g für ad) „zu“ und lat.
glomerare „zu einem Knäuel ballen“, zu lat.
glomus „Knäuel“Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...
Wissenschaft
Lasst sie brennen!
Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...