Wahrig Herkunftswörterbuch

irgend

der Ausdruck, der heute fast nur noch in Zusammensetzungen wie irgendwie, irgendwo und irgendwann gebräuchlich ist, geht auf
mhd.
iergen zurück, zusammengerückt aus
ahd.
io wergin „je irgendwo“; dieses aus
ahd.
io „je“ und
germ.
*hwargen „wo auch immer“, auch in
altengl.
hwergen und
altnord.
hvergi „wer auch immer“; die Verneinung
nirgend
ist nach dem gleichen Schema gebildet und geht auf
ahd.
ni io wergin „je nirgendwo“ zurück
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

xxx_I_201907170091365_1.jpg
Wissenschaft

Medizin nach Maß

Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...