Wahrig Herkunftswörterbuch
Buchstabe
das Wort geht zurück auf
mhd.
buochstap, ahd.
buohstab; es ist eine verdeutlichende Zusammensetzung aus germ.
*bok– „Buchstabe“ und → Stab; damit war ursprünglich ein Stab mit eingeritzten Zeichen gemeint, bevor es auch in seperater Stellung die Bedeutung „Buchstabe“ erlangte
Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Direktorin der Dinge
Ruhe im Ohr!
Genesen, aber nicht gesund
Forschung trifft Industrie
Der simulierte Mensch
Wasserstoff aus der Wüste