Wahrig Herkunftswörterbuch
Buchstabe
das Wort geht zurück auf
mhd.
buochstap, ahd.
buohstab; es ist eine verdeutlichende Zusammensetzung aus germ.
*bok– „Buchstabe“ und → Stab; damit war ursprünglich ein Stab mit eingeritzten Zeichen gemeint, bevor es auch in seperater Stellung die Bedeutung „Buchstabe“ erlangte
Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Das Harte unterliegt
Eine für alle
Leben in der Höllenwelt?
Auch leise ist zu laut
Der Spin schlägt Wellen