Wahrig Synonymwörterbuch

aufregen

  1. in Erregung/Aufregung versetzen, aufbringen, ärgern, verärgern, erregen, reizen, aufreizen, enervieren, nervös machen, aus der Ruhe/Fassung/dem Gleichgewicht bringen, beunruhigen, empören, aufrühren, aufwühlen, erhitzen, erzürnen, zornig/wütend machen, erbosen, ergrimmen, verstimmen, verdrießen, herausfordern, provozieren, Ärger/Verdruss bereiten, in Missmut/Zorn/Wut versetzen, das Blut in Wallung bringen; ugs.: rotsehen, auf die Palme bringen, die Wände hochjagen, auf die Nerven/den Geist gehen, nerven, auf den Wecker fallen, in Rage/Fahrt bringen, an die Nieren gehen, zur Weißglut bringen/treiben
  2. mitreißen, begeistern, Feuer fangen, außer sich geraten, entflammen, hinreißen, inspirieren, stimulieren, beflügeln, entzücken, anregen, berauschen

aufregen: Auf die Palme gebracht

Während etwa nervös machen ein alltagsprachlicher Ausdruck für aufregen ist, gehören enervieren und echauffieren ebenso zu den gehobenen Synonymen wie erzürnen und verdrießen. Alle vier bedeuten, dass es sich jeweils um Verärgerung handelt. Die zahlreichen umgangssprachlichen Wendungen verweisen bildhaft darauf, wie Aufregung oder Verärgerung in einem Menschen aufsteigt oder ihn aus der gewohnten Bahn bringt. So kann man jemanden auf die Palme bringen oder die Wände hochjagen. Auch hier ist der Aspekt der Verärgerung enthalten.
Haus bedeutet ebenso wie Haut das »Bergende/Schützende«. Synonyme für sich aufregen sind deshalb unter anderem aus der Haut fahren oder (völlig) aus dem Häuschen sein. Eindeutig negativ sind wiederum Wendungen wie in Fahrt/in Rage bringen. Rage ist das französische Wort für »Wut«. Körperliche Symptome zum Ausdruck des Gemütszustands nutzen Redensarten wie in Hitze versetzen oder das stärkere jemanden zur Weißglut bringen. Das gilt auch für an die Nieren gehen oder auf den Magen schlagen, wobei hier in beiden Fällen die Konnotation »Unwohlsein« oder »krankmachende Belastung« mitschwingt.
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel auf wissenschaft.de