Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kalt
kạlt 〈
Adj.
, kälter, am kältesten〉 Ggs.
warm
1.
keine Wärme (mehr) enthaltend, von niedriger Temperatur;
~e Luft; ~es Wasser; ~er Blitz
nicht zündender Blitz;
eine ~e Dusche
〈ugs.〉
eine Ernüchterung;
~e Fährte
〈Jägerspr.〉
mehr als zwei Stunden alte Fährte;
~es Fieber
〈Med.; veraltet〉
Malaria;
die ~e Jahreszeit
der Winter;
~er Krieg
Krieg ohne Einsatz von Waffen;
〈aber〉
der Kalte Krieg
als Epoche politischer Spannungen zwischen der UdSSR und den USA;
~e Küche
nicht gekochte oder abgekühlte Speisen;
die Wohnung kostet k. 350 €
〈ugs.〉
die Miete ohne Nebenkosten beträgt 350 €;
~e Pfeife
nicht mehr brennende Pfeife;
~er Schweiß
Angstschweiß;
k. schlafen
in einem ungeheizten Raum schlafen;
k. stellen
→ kaltstellen;
k. gepresst
→ kaltgepresst;
k. geschlagen
→ kaltgeschlagen
2.
〈übertr.〉
ohne Gefühl, ohne Erregung, gleichmütig, gleichgültig;
~es Blut bewahren
sich nicht aufregen;
ein ~es Herz haben
kein Mitgefühl haben;
jmdm. die ~e Schulter zeigen
jmdn. abweisen, nicht beachten;
jmdn. k. behandeln, k. begrüßen; k. lächelnd
→ kaltlächelnd
3.
〈übertr.〉
Angst erregend;
jmdn. packt die ~e Wut
jmdn. ergreift ein rücksichtsloser Zorn;
es überlief ihn k.
er bekam heftige Furcht;
es läuft jmdm. k. den Rücken hinunter
jmdn. überläuft ein Angstschauer

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...