Wissensbibliothek
Kunst-Indien
Wer war Rabindranath Tagore?
Der indische Dichter und Philosoph Tagore (1861–1941) erhielt als erster Nicht-Europäer 1913 den Literaturnobelpreis. Er wurde für seine Gedichtsammlung »Gitanjali« geehrt.
Indiens Kunst und Kultur ist traditions- und facettenreich: Die Entwicklung wurde weitgehend von geschichtlichen Ereignissen und religiösen Bewegungen bestimmt und führte zu überwiegend religiöser Kunst im Dienst des Buddhismus, Jinismus und Hinduismus. Der Anteil profaner Werke an der Gesamtkunst beschränkt sich auf monumentale Säulen, Herrscher- und Stifterbildnisse, Objekte der Kleinkunst und Miniaturmalerei.
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....