Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schaffen

schf|fen
V.
105 oder
V.
1, hat geschaffen oder hat geschafft
I.
mit Akk.; hat geschaffen
1.
hervorbringen, erzeugen;
ein Kunstwerk s.; am Anfang schuf Gott Himmel und Erde; er ist dafür wie geschaffen
er eignet sich ausgezeichnet dafür
2.
gründen, ins Leben rufen;
ein Heim für Obdachlose s.
3.
Imperfekt: schaffte
dafür sorgen, dass etwas geschieht oder entsteht;
Ordnung, Platz s.; Abhilfe s.; das schafft nur Ärger
II.
mit Akk.; hat geschafft
1.
etwas s.
a)
zustande, zuwege bringen, fertigbringen;
eine Arbeit s.; ich schaffe das Pensum nicht bis heute Abend; du schaffst das schon
b)
bewältigen, essen, trinken können;
er hat fünf Klöße geschafft; so einen großen Teller schaffe ich nicht
c)
tragen, bringen;
Möbel auf den Speicher s.; Bücher zu jmdm. s.
2.
jmdn. s.
ugs.
jmdn. zur Verzweiflung bringen, körperlich oder/und seelisch erschöpfen;
sie haben den Lehrer geschafft; die Hitze hat mich geschafft; ich bin geschafft
ich bin erschöpft
III.
o. Obj.; hat geschafft; schwäb.
fleißig sein, rege tätig sein, wirksam sein;
er schafft den ganzen Tag
IV.
mit Infinitiv und „zu“
1.
sich zu s. machen
sich beschäftigen, arbeiten;
sich im Garten zu s. machen
2.
sich an etwas zu s. machen
sich (ohne ersichtlichen Zweck) mit etwas beschäftigen;
sich am Türschloss zu s. machen
3.
mit etwas oder jmdm. zu s. haben
zu tun haben, sich um etwas oder jmdn. kümmern;
ich will mit ihm, ich will damit nichts zu s. haben; damit habe ich nichts zu s.
Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z