Wahrig Herkunftswörterbuch
Geck
1.
Modenarr
2.
rhein.:
Fastnachtsnarr
♦
mnddt.
geck, als Subst. „Narr, Tor“, als Adj. „närrisch, töricht, flatterhaft, unstet“, urspr. Bedeutung wahrscheinlich „drehbar“, da mnddt.
geck auch „verdrehtes, gestörtes Gehirn“ (eine Kälberkrankheit) sowie „drehbarer Deckel“ bedeutet
Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Wissenschaft
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...