Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Markise

Mar|ki|se
f.
1.
(leinenes) Sonnendach, Sonnenvorhang
2.
ein Edelsteinschliff
[< 
frz.
marquise
„Frau eines Marquis; Sonnendach, großes Zelt, Plane über dem Zelt eines Offiziers, Überzelt“; die Übertragung des Adelstitels auf das Überzelt vielleicht, weil
Marquis
als einziger Adelstitel einen iron. Nebensinn hat (das Wort bedeutet
frz.
auch „Geck“), sodass man das Offizierszelt, das sich von anderen durch seine Größe unterschied, scherzh. und iron. Marquise nannte, sozusagen „Zelt (wie) für einen Marquis“]
Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Elfenbein
Wissenschaft

Elfenbein aus der Retorte

Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon