Wissensbibliothek

Welche Bedeutung hatte der Glaube für Mohammed?

Er spielte eine zentrale Rolle in seinem Leben. Regelmäßig entzog er sich dem Alltagstrubel und verschwand in die Einsamkeit der Wüste. Er suchte bevorzugt die kahlen Hänge des Berges Hira bei Mekka auf, an dessen Fuß eine Höhle lag, in die er sich immer häufiger für gebetsähnliche Übungen zurückzog.

Auf der arabischen Halbinsel gab es neben den einheimischen religiösen Vorstellungen auch jüdische Gemeinden sowie christliche Mönche, Kriegsgefangene und Sklaven. Was Mohammed über deren Religion erfuhr, beschäftigte ihn sehr. Am meisten fühlte er sich von der Vorstellung eines einzigen Gottes angezogen, die er sich bald zu eigen machte, während ihm die ständigen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Stämmen auf der Halbinsel sowie Geldgier und moralischer Niedergang der Einwohner Mekkas schon lange missfielen.

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Wissenschaft

Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze

Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon