Wahrig Fremdwörterlexikon
Posten
Pọs|ten 〈m.; –s, –〉
[< ital. posto < lat. positus »festgesetzt«, Part. Perf. zu ponere »setzen, stellen, legen«; in der Bedeutung »Betrag in einer Rechnung« < ital. posta »bestimmter Geldbetrag, Spieleinsatz«, eigtl. »die gesetzte (Summe)« < lat. positus, Part. Perf. zu ponere »setzen, stellen, legen«] 1
jmd., der Wache hält, etwas beobachtet, bewacht;
Wacht~
2
Wache;
auf ~ ziehen
den Dienst als Wache antreten; ~ stehen
Wache halten; auf dem ~ sein 〈fig.〉
wohlauf, gesund sein; auf verlorenem ~ kämpfen 〈fig.〉
für eine aussichtslose od. überholte Sache kämpfen 3
Anstellung, Stelle, Amt;
ein guter ~; einen ~ bei einer Partei haben
4
bestimmte Menge von Waren (aus einem Sortiment); Sy Partite (1);
einen ~ Unterhemden kaufen
5
einzelner Betrag (in einer Rechnung); Sy Partite (2);
dieser ~ stimmt nicht
6
einzelne Ziffer in einem Haushalt
7 〈Jagd〉

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Skurrile Regelfälle
Gehirn aus der Petrischale
Die dunkle Seite des Mondes
Solarzelle statt Ladesäule
Am Rand der Raumzeit
Streit um gesunde Ernährung