Wahrig Herkunftswörterbuch
Mailbox
EDV:
reservierter Speicherbereich, in dem sich die Benutzer eines Datennetzes gegenseitig Informationen in der Form der E–Mail hinterlegen können
♦
aus
engl.
mailbox in ders. Bed., eigtl. „Briefkasten“, aus mail „Post“ (→ Mailorder) und box „Schachtel, Kasten“, → Box
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Totgesagte leben länger
Schutz vor kleinen Aliens
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Hanfwerk hat goldenen Boden
Der Wetterfrosch in uns