Wissensbibliothek

Warum gab es in Ägypten tierähnliche Götter?

Weil Menschen der Vorzeit in Tieren oft göttliche Eigenschaften bewunderten. Da die Religion Ägyptens tief in der Vorgeschichte wurzelte, verweisen viele ihrer Merkmale auf diese Tradition. So war der Falke das Symbol des Himmels und der Sonne, im Löwen spiegelte sich die Wildheit wider und die Kuh symbolisierte die gebärende Muttergöttin. Später nahmen dann Göttergestalten neben anderen Eigenschaften auch Merkmale bestimmter Tiere an.

Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon