Wissensbibliothek
Warum gab es in Ägypten tierähnliche Götter?
Weil Menschen der Vorzeit in Tieren oft göttliche Eigenschaften bewunderten. Da die Religion Ägyptens tief in der Vorgeschichte wurzelte, verweisen viele ihrer Merkmale auf diese Tradition. So war der Falke das Symbol des Himmels und der Sonne, im Löwen spiegelte sich die Wildheit wider und die Kuh symbolisierte die gebärende Muttergöttin. Später nahmen dann Göttergestalten neben anderen Eigenschaften auch Merkmale bestimmter Tiere an.

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...