Wissensbibliothek
Wie lässt sich das tatsächliche Geburtsjahr Jesu ermitteln?
Was die Lebensdaten Jesu angeht, so sind die Evangelien nicht genau. Angeblich wurde Jesus in Bethlehem unter einer besonderen Sternkonstellation geboren – dem »Stern von Bethlehem«. Astronomische Rekonstruktionen ergeben das Jahr 7 oder 6 vor der Zeitenwende als Geburtsjahr. Der zweite Hinweis, dass Jesus zur Zeit einer Steuerschätzung unter Kaiser Augustus geboren sei, lässt keine Rückschlüsse zu, denn ein solcher Erlass ist nicht bekannt. Wohl aber wurde, als Samaria und Judäa dem römischen Statthalter in Syrien unterstellt wurden, eine Zählung und Vermögensschätzung in diesen Provinzen vorgenommen. Dieses Ereignis fällt in das Jahr 6 nach der Zeitenwende.

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...