Wahrig Fremdwörterlexikon

relativ

re|la|tiv
Adj.
1
in einem Verhältnis zu etwas stehend, im Verhältnis zu etwas anderem zu betrachten, bedingt verhältnismäßig; Ggs absolut
1.1
~e Bewegung
B. innerhalb eines Bezugssystems
1.2
~es Gehör
Fähigkeit, einen Ton durch Intervalle zu bestimmen
1.3
~e Feuchtigkeit
Feuchtigkeitsgehalt der Luft unter Berücksichtigung der Tatsache, dass warme Luft mehr Wasser aufnimmt als kalte
1.4
~e Helligkeit
H. eines Sternes, wie sie sich dem Betrachter bietet, ohne Rücksicht auf die Entfernung, scheinbare Helligkeit
1.5
~e Mehrheit
Abstimmungsergebnis, bei dem der Wahlkandidat mehr Stimmen als die anderen erhalten hat, ohne aber die absolute Mehrheit erreicht zu haben
1.6
~e Zahl
mit einem negativen od. positiven Vorzeichen versehene Zahl
2 adv. u. präd.
von den Umständen od. wechselnder Beurteilung abhängig;
er ist ~ groß; es ist ~ gut gegangen
[< frz. relatif < lat. relativus »sich beziehend, bezüglich«]
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon