Wissensbibliothek

Warum war die Französische Revolution ein Meilenstein?

Die Ereignisse von 1789 waren nach der Bedeutung des Begriffes Revolution (lateinisch für Umwälzung) eine plötzliche Umkehrung der Machtverhältnisse von unten, also durch die sozial Benachteiligten. Aufbauend auf dem Gedankengut der Aufklärung und ausgelöst durch eine ungeheure Finanz- und Wirtschaftskrise, zerstörte sie in Frankreich die Monarchie und deren politische und soziale Grundlagen. Sie machte Frankreich zum ersten demokratisch legitimierten Nationalstaat und verhalf den liberalen Ideen, vor allem den in Amerika bereits durchgesetzten Menschen- und Bürgerrechten, auch in Europa zum Durchbruch. Die Kriege des revolutionären Frankreich und die Feldzüge Napoleons brachten die monarchische Staatenwelt Europas zum Einsturz.

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch