Wahrig Herkunftswörterbuch
braten
mhd.
braten, ahd.
bratan; aus der Verwandtschaft zu altschwed.
bradhin „geschmolzen“ und altisländ.
bræda „schmelzen, teeren“ heraus wird angenommen, dass braten dieselbe Wurzel wie → brennen zugrunde liegt; dieses führt wiederum auf idg.
*gwhret– „erhitzen“ zurück, zu der auch lat.
fretale „Bratpfanne“ gehört
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Per Anhalter durch den Ozean
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Paradoxe Genome
Transport in die Tiefe
Globale Überreichweiten