Wahrig Herkunftswörterbuch
vivipar
lebende Junge gebärend
♦
aus
lat.
vivipara (fem.) in ders. Bed., aus lat.
vivum, Gen.
vivi, „Lebendiges“ (zu lat.
vivere „leben“) und lat.
parere „gebären“
Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Feuer und Eis auf Europa
Eine Linse aus Löchern
Das Pangenom des Menschen
Anpassung der Arten
Klimaneutral mit Zecken
Die Stadt als Rohstoff-Mine