Gesundheit A-Z
Tonsille
Mandel; Rachenmandelkleines, mandelförmiges, am Übergang von Mund- und Rachenraum ringförmig angeordnetes Organ des lymphatischen Systems (lymphatischer Rachenring), das über Mund und Nase eindringende Krankheitserreger bekämpft. Die einzelnen Tonsillen werden nach ihrer Lage unterschieden: Tonsilla palatina, die zwischen den Gaumenbögen liegende, paarige Gaumenmandel; Tonsilla pharyngea, die hinter dem Zäpfchen gelegene, unpaarige Rachenmandel; Tonsilla lingualis, die am Zungengrund liegende, paarige Zungenmandel; Tonsilla tubaria, die Tubenmandel in der Umgebung der Ohrtrompeten. Bei einer Infektion der Tonsillen durch Viren oder bestimmten Bakterien (vor allem Streptokokken der Gruppe A) kommt es zur Anschwellung der Mandeln, Fieber und starken Schmerzen ( Tonsillitis ).

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...