Gesundheit A-Z
Tonsille
Mandel; Rachenmandelkleines, mandelförmiges, am Übergang von Mund- und Rachenraum ringförmig angeordnetes Organ des lymphatischen Systems (lymphatischer Rachenring), das über Mund und Nase eindringende Krankheitserreger bekämpft. Die einzelnen Tonsillen werden nach ihrer Lage unterschieden: Tonsilla palatina, die zwischen den Gaumenbögen liegende, paarige Gaumenmandel; Tonsilla pharyngea, die hinter dem Zäpfchen gelegene, unpaarige Rachenmandel; Tonsilla lingualis, die am Zungengrund liegende, paarige Zungenmandel; Tonsilla tubaria, die Tubenmandel in der Umgebung der Ohrtrompeten. Bei einer Infektion der Tonsillen durch Viren oder bestimmten Bakterien (vor allem Streptokokken der Gruppe A) kommt es zur Anschwellung der Mandeln, Fieber und starken Schmerzen ( Tonsillitis ).

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternwarte der Superlative
Wenn Raum und Zeit erzittern
Schritt für Schritt zum Mond
Gesunder Menschenverstand
Bakterien – zum Fressen gern
Unterschätzte Intelligenz