Gesundheit A-Z

Tonsille

Mandel; Rachenmandel
kleines, mandelförmiges, am Übergang von Mund- und Rachenraum ringförmig angeordnetes Organ des lymphatischen Systems (lymphatischer Rachenring), das über Mund und Nase eindringende Krankheitserreger bekämpft. Die einzelnen Tonsillen werden nach ihrer Lage unterschieden: Tonsilla palatina, die zwischen den Gaumenbögen liegende, paarige Gaumenmandel; Tonsilla pharyngea, die hinter dem Zäpfchen gelegene, unpaarige Rachenmandel; Tonsilla lingualis, die am Zungengrund liegende, paarige Zungenmandel; Tonsilla tubaria, die Tubenmandel in der Umgebung der Ohrtrompeten. Bei einer Infektion der Tonsillen durch Viren oder bestimmten Bakterien (vor allem Streptokokken der Gruppe A) kommt es zur Anschwellung der Mandeln, Fieber und starken Schmerzen ( Tonsillitis ).
Wissenschaft

Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten

Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon