Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mandel2
Mạn|del2 1.
Frucht des Mandelbaums
2.
Syn.
Tonsille
a)
mandelförmiges, paariges Organ am Gaumen;
Syn. Gaumenmandel
b)
mandelförmiges, paariges Organ im Rachen;
Syn. Rachenmandel, Rachentonsille
[<
ital.
mandola,
< lat.
amandula
„Mandel“]
Wissenschaft
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.