Wissensbibliothek

Welcher Erdteil ist der größte?

Mit 44 Mio. km² ist Asien der größte Kontinent. Er erstreckt sich zwischen Sibirien im Norden und der Halbinsel Malakka im Süden.

Auch das südlich anschließende Indonesien zählt zu großen Teilen noch zu Asien. Indien stieß erst in der Kreidezeit (vor 146 bis 65 Mio. Jahren) auf Asien. Die Vereinigung mit der riesigen Landmasse hinterließ deutliche Spuren: Durch den Zusammenstoß faltete sich der weite asiatische Gebirgsgürtel auf, zu dem u. a. der Himalaya zählt.

Mit 7,7 Mio. km² der kleinste Erdteil ist Australien. Er liegt weit entfernt von den anderen großen Landmassen; 10 000 km sind es bis nach Afrika und ebenso weit nach Südamerika. Der Weg nach Asien ist nicht ganz so weit, bis zum Südausläufer des asiatischen Festlandes sind es weniger als 3000 km, dazwischen liegen die südostasiatischen Inseln.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Jahr des Drachen

Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...

Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon