Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Masse

Ms|se
f.
1.
Brei, ungeformte, weiche Materie;
eine zähe M.
2.
übertr.
große Anzahl, Menge;
er hat eine M. Freunde
ugs.
;
das Produkt wird in großen ~n hergestellt; die M. der Wähler
der überwiegende Teil der Wähler;
wir haben noch eine M. Zeit
ugs.
wir haben noch viel Zeit;
das ist nicht die M.
ugs.
das ist nicht gerade viel
3.
oft abwertend
große Menschenmenge (in der das Individuum untergeht);
die große M.
der größte Teil der einfachen Bevölkerung;
der Mensch als M.
4.
meist Pl.; im Marxismus
die ~n
der Teil der Bevölkerung, der nicht die Herrschaft ausübt
5.
Vermögensmenge
(Erb~, Konkurs ~)
6.
Phys.
Eigenschaft der Materie, in verschiedenen Gravitationsfeldern verschiedenes Gewicht anzunehmen;
die M. eines Körpers
7.
kurz für
Massekabel
Hast du auch die M. angeschlossen?
Wissenschaft

Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen

Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Ältere Frau mit Handventilator am Arbeitsplatz
Wissenschaft

Neues Medikament gegen Hitzewallungen

In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon