Wahrig Herkunftswörterbuch
Utopie
1.
Schilderung eines künftigen (und meist besseren) Zustandes oder (gesellschaftlichen) Lebens
2.
übertr.:
Plan ohne reale Grundlage, Wunschtraum
♦
nach Utopia, dem Titel eines Romans von Thomas Morus (1478–1535), der darin einen Idealstaat beschreibt und zugleich Missstände seiner Zeit anprangert, aus
griech.
ou „nicht“ und griech.
topos „Ort, Land, Gegend“, also „Nirgendland“
Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Klimaneutral mit Zecken
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Anders, als man denkt
Wasserstoff aus der Wüste