Daten der Weltgeschichte
1516
England
Thomas Morus, der 1529–1532 Lordkanzler wird, veröffentlicht „Utopia“. Das Werk beschreibt in Dialogform einen „glücklichen Staat“, in dem es kein Privateigentum gibt und der auf moralischen und sozialen Grundsätzen beruht. Morus führt den Begriff der Utopie in die Weltsprache ein und ist einer der Vorbereiter der utopischen Literatur. 1535 wird er enthauptet.

Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...