Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Klasse

Kls|se
f.
;
Abk.: Kl.
1.
Gruppe von Begriffen oder Dingen oder Lebewesen mit gemeinsamen Merkmalen
(Gewichts~)
2.
Gruppe von Schülern, die gemeinsam den Unterricht besuchen;
die erste K.; eine K. übernehmen; in unserer K. sind sieben Mädchen
3.
kurz für
Klassenzimmer
4.
Biol.
zwischen Stamm und Ordnung stehende Kategorie;
die K. der Wirbeltiere
5.
Soziol.
Gruppe der Bevölkerung in gleicher wirtschaftlicher und sozialer Lage mit gleichartigen politischen und wirtschaftlichen Interessen;
die bürgerliche K.
6.
Math.
Teilmenge
7.
Sport
Gruppe von Sportgeräten mit gleicher Bauart;
die K. der Tornados; internationale, olympische K.
8.
Wert, Rangstufe, Stufe in einer Wertskala;
ein Hotel, eine Pension dritter K.; erster, zweiter K. fliegen, reisen
9.
Stufe in einem Ordnungsschema;
den Führerschein der K. 3 machen
10.
ugs.
Güte, Qualität;
ein Konzert erster K.; das war große, einsame K.!
ugs.
11.
Lotterie
alle für eine bestimmte Ziehung ausgegebenen Lose
Klasse:
Der heute vorwiegend soziologisch gebrauchte Begriff kommt ursprünglich aus der Militärsprache. Das lateinische Wort
classis
steht für ein militärisches Aufgebot oder eine Flotte. Daraus wurde im Französischen
classe
, das im Mittelalter dann die Bedeutung von „Ordnung“, „Art“, „Abteilung“, „Rang“ bekommt. Daher sind die schon im 16. Jahrhundert in Deutschland gebräuchliche Einteilung von Schulen in
Klassen
oder Begriffe wie
Zug/Wagenklasse
abzuleiten.
Prägend für die heutige, soziologisch orientierte Verwendung wurde das englische
class
, die ursprüngliche Bezeichnung für eine Versammlung von Personen innerhalb einer Gesellschaft, die annähernd den gleichen Status haben. Im 19. Jahrhundert wurden nicht zuletzt durch die Schriften des in England arbeitenden Karl Marx daraus zahlreiche Begriffe abgeleitet, wie zum Beispiel
Arbeiterklasse, Klassenbewusstsein, Klassenfeind, Klassengesellschaft, Klassenkampf, Klassenjustiz.
Dabei schwingt die ursprüngliche Konnotation von Kampf durchaus noch mit. Die Einteilung der Gesellschaft in
Klassen
ist allerdings durchaus älter: Schon bei den Römern wird das Volk politisch in
classes
unterteilt.
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon