Lexikon
Schifffahrt
Schifffahrt: Zeittafel
v. Chr. | |
3000 | In Ägypten werden Segelschiffe verwendet |
1250 | Unter Ramses II. wird der Kanal vom Nil zum Roten Meer vollendet |
580 | Der Skythe Anarcharsis erfindet den zweiarmigen Schiffsanker |
500 | Die Griechen benutzen seegehende Ruderschiffe |
n. Chr. | |
1487 | B. Díaz umfährt als Erster das Kap der Guten Hoffnung |
1519 | F. Magalhães findet die nach ihm benannte Meeresstraße |
1707 | D. Papin baut das erste Dampfschiff |
1730 | J. Hadley baut ein Spiegelpeilgerät (Oktant) |
1807 | R. Fulton konstruiert einen Schaufelrad-Flussdampfer |
1819 | Das erste Dampfschiff überquert den Atlantik |
1820 | In Frankreich wird an der Saône die Kettenschifffahrt eingeführt |
1822 | Erstes vollständig aus Eisen gebautes Dampfschiff |
1826 | J. Ressel entwickelt die Schiffsschraube |
1863 | Erstes Unterseeboot mit Motorantrieb |
1869 | Der Suezkanal wird für die Schifffahrt freigegeben |
1894 | Erstes Turbinenschiff |
1903 | E. O. Schlick konstruiert den Schiffskreisel |
1908 | Erster erfolgreicher Einsatz eines Kreiselkompasses |
1912 | Untergang des als unsinkbar geltenden Schnelldampfers „Titanic“ (1517 Todesopfer) |
1914 | Eröffnung des Panamakanals nach 35 Jahren Bauzeit |
1918 | Erster Flugzeugträger |
1924 | A. Flettner baut das erste Rotorschiff |
1948 | Funkpeilgeräte werden für alle Schiffe über 1600 BRT vorgeschrieben |
1954 | Erstes mit Kernenergie angetriebenes Schiff (U-Boot „Nautilus“) |
1955 | 1955 Beginn des Containertransports per Schiff |
1959 | Erste Luftkissenfahrzeuge („Hovercraft“) im Einsatz |
1960 | J. Piccard erreicht im Marianengraben mit der „Trieste“ eine Tiefe von 10 916 m |
1977 | Erste Flüssignaturgas-Tankschiffe |
1980 | In Japan wird ein modernes Segelfrachtschiff gebaut |
1984 | Entwicklung der Zustromdüse zur Schiffsschraube (Energieeinsparung) |
1985 | Zunehmender Einsatz der metergenauen Satellitennavigation |
1986 | Erstes Roll-on-Roll-off-Lastschiff („Barber Texas“) |
1991 | Einsatz von Katamaran-Fähren über den Ärmelkanal |
2002 | Einführung von Schiffsdatenschreibern („maritime Blackbox“) für Fährschiffe, neue Passagierschiffe und Schiffsneubauten über 3000 BRZ (Bruttoraumzahl) |
2003 | Die Europäische Union verbietet den Schweröltransport in Tankern mit nur einer Schutzhülle in ihren Hoheitsgewässern |
2004 | Jungfernfahrt der „Queen Mary 2“ |
2006 | Das eisrandfähige deutsche Forschungsschiff „Maria S. Merian“ wird in Dienst gestellt |
2007 | Inbetriebnahme eines 120 m langen und 4 m breiten Seegangsbecken zur Erforschung von Monsterwellen (TU Berlin) |
2010 | Start des Katamarans »Tûranor PlanetSolar« zur ersten Weltumrundung eines mit Sonnenenergie betriebenen Schiffs |
Schifffahrt: Museen
Land | Ort | Name |
Belgien | Antwerpen | Nationales Schifffahrtsmuseum |
Dänemark | Helsingør | Handels- und Schifffahrtsmuseum von Kronborg |
Kopenhagen | Kriegsmuseum | |
Deutschland | Berlin | Deutsches Technikmuseum |
Bremerhaven | Deutsches Schifffahrtsmuseum | |
München | Deutsches Museum | |
Nürnberg | Verkehrsmuseum | |
Frankreich | Bordeaux | Musée de Marine |
Paris | Musée de la Marine | |
Toulon | Musée Naval | |
Griechenland | Piräus | Maritim Museum |
Großbritannien | London | National Maritime Museum |
Portsmouth | Royal Naval Museum | |
Italien | Genua | Civico Museo Navale |
La Spezia | Museo Tecnico Navale | |
Venedig | Museo Storico Navale | |
Niederlande | Amsterdam | Nationalmuseum „Niederländisches Schifffahrtsmuseum“ |
Den Helder | Helders Marinemuseum | |
Rotterdam | Maritim Museum „Prinz Hendrik“ | |
Norwegen | Bergen | Schifffahrtsmuseum Bergen |
Horten | Marinemuseum | |
Oslo | Norwegisches Schifffahrtsmuseum | |
Portugal | Lissabon | Museu de Marinha |
Russland | St. Petersburg | Museum „Aurora“ |
Schweden | Göteborg | Schifffahrtsmuseum |
Karlskrona | Marinemuseum | |
Stockholm | Staatliches Schiffshistorisches Museum | |
Spanien | Barcelona | Museo Maritimo |
Madrid | Museo Naval |
Seezeichen
Seezeichen
Seezeichen dienen der Schifffahrt zur Orientierung
© wissenmedia
Signalflaggen: Alphabet
Signalflaggen: Alphabet
Signalflaggen dienen dem optischen Signalverkehr in der Schifffahrt.
© wissenmedia
Signalflaggen: Zahlen, Hilfsstander
Signalflaggen: Zahlen, Hilfsstander
Signalflaggen dienen dem optischen Signalverkehr in der Schifffahrt.
© wissenmedia
Schifffahrt treibende Unternehmer können Einzelschiffer mit nur einem Schiff und ohne Landorganisation, Einzelreeder mit mehreren Schiffen oder Schifffahrtsgesellschaften (Reedereien) als Großunternehmen sein. Nach ihrer Betriebsweise wird die Schifffahrt in die Trampschifffahrt, die nach Bedarf ohne Bindung an einen feststehenden Zeit- und Routenplan arbeitet, und in die Linienschifffahrt, die regelmäßig und nach einem bestimmten Fahrplan festliegende Routen bedient, eingeteilt. Während die Binnenschifffahrt seit den 1930er Jahren überwiegend in eine staatlich gestützte Ordnung unter Ausschaltung der freien Preisbildung eingefügt ist, herrscht in der Seeschifffahrt der freie Frachtenmarkt. Beheimatet ist jedes Schiffsunternehmen und jedes eingesetzte Schiff in einem Staat („Flagge“) und dort in einem bestimmten
Hafenplatz, für den die Schiffseinheiten nach Klassen (Schiffsklassifikation) registriert werden.
Hafen: Welthäfen
Hafen | Land | Umschlag (in Mio. t) |
Shanghai | China | 443,0 |
Singapur | Singapur | 423,2 |
Rotterdam | Niederlande | 370,2 |
Ningbo | China | 272,4 |
Tianjin | China | 245,1 |
Guangzhou | China | 241,7 |
Hongkong | China | 230,1 |
South Louisiana | USA | 220,4 |
Busan | Südkorea | 217,2 |
Houston | USA | 195,4 |
Nagoya | Japan | 187,1 |
Qingdao | China | 184,3 |
Kwangyang | Südkorea | 177,5 |
Dalian | China | 176,8 |
Los Angeles | USA | 169,0 |
Qinguangdao | China | 167,5 |
Chiba | Japan | 165,7 |
Long Beach | USA | 160,1 |
Antwerpen | Belgien | 160,1 |
Shenzhen | China | 153,9 |
Lusitania
Lusitania
Der englischer Passagierdampfer »Lusitania« wurde 1915 durch ein deutsches U-Boot in Gewässern südlich von Irland versenkt.
© wissenmedia
Handelsflotte (Ländervergleich)
Land | 1985 | 1990 | 2006 |
Bahamas | – | – | 36 797 |
Dänemark | 4 942 | 5 188 | 7 865 |
Deutschland | 6 1771 | 4 3011 | 11 276 |
Griechenland | 31 032 | 20 522 | 30 774 |
Großbritannien | 14 344 | 6 716 | 18 936 |
Italien | 8 843 | 7 991 | 11 173 |
Japan | 39 940 | 27 078 | 11 380 |
Liberia | 58 180 | 54 700 | 58 134 |
Malta | – | – | 22 785 |
Norwegen | 15 339 | 23 429 | 16 031 |
Panama | 40 674 | 39 298 | 140 120 |
USA | 19 518 | 21 328 | 9 918 |
Zypern | 8 196 | 18 336 | 18 802 |
1 alte Länder |

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...