Wissensbibliothek
Woher kommt der Verdauungssaft?
Ebenfalls in der Dünndarmschleimhaut liegen die Dünndarmdrüsen oder Krypten, die täglich ein bis zwei Liter wässerigen Dünndarmsaft produzieren. Der Dünndarmsaft stellt das Medium dar, worin die im Speisebrei vorhandenen Nährstoffe von den Enzymen auf den Saumzellen aufgeschlossen werden können.

Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...