Lexikon
Sekretiọn
Anatomie
Drüsen des Menschen
Drüse | Lage, Mündung | Sekret | Aufgabe |
Afterdrüsen | Haarbälge rund um den After | Schweiß, Duftstoffe | befeuchten den After, sorgen für Individualduft |
Bartholin-Drüsen | seitlich des Scheideneingangs der Frau | Schleim | befeuchten den Scheidenvorhof |
Bronchien-, Lungendrüsen | Bronchien, Lungenäste | Schleim | halten Bronchien und Lungen feucht, fangen Fremdkörper auf |
Brunner-Drüsen | zwischen den Zwölffingerdarm-Zotten | alkalischer Schleim | machen den Nahrungsbrei gleitfähig |
Cowper-Drüsen | Harnröhre des Mannes | alkalisches Sekret | machen den Penis gleitfähig |
Darmdrüsen | Dünndarmzotten, Lumen des Dick- und Mastdarms | Darmsaft, Verdauungsenzyme | halten den Nahrungsbrei flüssig, schließen die Nahrung auf |
Gebärmutterdrüsen | Gebärmutterschleimhaut | Schleim | halten die Gebärmutter feucht |
Harnröhrendrüsen | unterer Teil der Harnröhre | Schleim | schützen die Harnröhre vor Urin, Sperma |
Krause-Drüsen | Bindehaut des Auges | Schleim | halten Augen und Lider gleitfähig |
Leber | rechter Oberbauch | Galle | emulgiert die Fette im Speisebrei, scheidet Schadstoffe aus |
Magendrüsen | Fundus- und Korpusschleimhaut des Magens | Magensaft: Enzyme (aus Hauptzellen), Salzsäure, Schleim | beginnen mit dem Aufschluss der Nahrung, bereiten den Nahrungsbrei |
Milchdrüsen | Brust der Frau | Milch | versorgen den Säugling mit Nähr- und Abwehrstoffen |
Nasendrüsen | Nasenschleimhaut | Flüssigkeit, Schleim | halten die Nase feucht |
Ohrenschmalzdrüsen | Haut des äußeren Gehörgangs | fettige Absonderung | schützen das Trommelfell gegen Fremdkörper |
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) | quer im Oberbauch hinter dem Magen | alkalischer Verdauungssaft, Enzyme | schließt die Nahrung zur Eiweiß-, Fett und Kohlenhydratverdauung auf |
Prostata (Vorsteherdrüse) | umgibt die Basis der männlichen Harnröhre | milchiges, dünnflüssiges Sekret | verdünnt das Sperma, verleiht den Samenzellen die Beweglichkeit |
Schweiß-, Duftdrüsen | Hautoberfläche | Schweiß (Wasser, Kochsalz, flüchtige Fette, Harnstoff u. a.) | regulieren die Körpertemperatur, verleihen individuellen Duft |
Speicheldrüsen | paarige Ohr-, Unterzungen-, Unterkieferspeicheldrüsen; Mundhöhlenschleimhaut | Verdünnungsspeichel, Gleitspeichel, Schleim, Enzym (Amylase) | benetzen die Mundhöhle, durchfeuchten die Nahrung, setzen die Kohlenhydratverdauung in Gang |
Tränendrüsen | oberhalb des äußeren Lidwinkels des Auges im Stirnbein | Tränenflüssigkeit | halten Auge und Lider feucht |
Vorhautdrüsen | Vorhaut, Penishals, Eichel | Talg, Fette | bilden unter Verfettung ihrer Zellen das Smegma |
Wimperndrüsen | tief im Rand des Augenlids | Schweiß | halten Haarbälge der Wimpern elastisch |
Zervixdrüsen | Halskanal der Gebärmutter | glasiger Schleim | befeuchten die Scheide, schützen die Gebärmutter vor Infektion |

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Winzlinge am Werk
Standheizung
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Trickreiche Tropfen