Lexikon

Sekrt

Biologie
[das]
von tierischen oder pflanzlichen Zellen abgesonderter Stoff. Die ein Sekret ausscheidenden Zellen können einzeln oder als Gewebe zusammengefasst vorkommen. Im letzten Fall spricht man von einer Drüse. Die Sekrete werden in der Zelle gebildet, von aufeinander liegenden Gruppen von Zisternen (Dyctyosomen) aufgenommen, gespeichert und nach außen abgegeben (Sekretion). Als Sekrete erscheinen verschiedenste Stoffe, z. B. Wachse als Schutzschild auf Pflanzen, die Nektardrüsen der Blüten, Verdauungsenzyme bei Tieren und Insekten fressenden Pflanzen. Wurzeln scheiden Sekrete zur Aufschließung von Bodenmineralien aus. Einige tierische Sekrete haben wirtschaftliche Bedeutung: die Perlen einiger Muscheln, die Seide des Seidenspinners und früher der Purpurfarbstoff der Schnecken Murex und Purpurea. Sekretbehälter.
Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft

Wie wir den Mars erwärmen könnten

Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon