Wissensbibliothek

Wirkte Zola nur durch seine literarischen Werke?

Nein, Zola war auch als Journalist tätig. Als solcher tat er sich insbesondere 1897 in der Dreyfus-Affäre als publizistischer Anwalt der Gerechtigkeit hervor. Er setzte sich in dem berühmt gewordenen öffentlichen Brief »Ich klage an!« erfolgreich für die Rehabilitierung des verleumdeten jüdischen Offiziers Alfred Dreyfus ein. Der 1840 geborene Emile Zola arbeitete zunächst unter anderem als Verlagsangestellter (in der Werbeabteilung), ehe er sich durch erste literarische Erfolge (»Thérèse Raquin«, 1867) zu dem großen Projekt des Zyklus der »Rougon-Macquart« ermutigt fühlte. Der Erfolg reichte über Frankreich hinaus. Der Systematiker Zola legte zudem seine Ansichten über zeitgemäße, naturalistische Prosa auch in einem Essay nieder (»Der Experimentalroman«, 1880) und schuf außer seinem Hauptwerk unter anderem die Romantrilogie »Die drei Städte« (1894–1898). Im Jahr 1902 starb Émile Zola in Paris.

Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!

Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon